
1. Herren - HSG Langenargen-Tettnang verliert in einem spannenden Spiel knapp
Am Samstag, den 15.04.2023, empfing die erste Herrenmannschaft der HSG Langenargen-Tettnang das Topteam der HSG Langenau/Elchingen 2 in der heimischen Carl-Gührer-Halle in Tettnang. Die HSG Langenargen-Tettnang war vorgewarnt, da die Gäste auf Platz drei der Bezirksliga stehen und das Hinspiel gegen die HSG Langenargen-Tettnang eine 45:27 Machtdemonstration zeigten.
HSG-Coach Clemens Balle erwartete vor dem Spiel ein Spiel mit viel Kampf und Emotionen.
Im Lager der HSG fehlte Kapitän Jonathan Marceau, welcher sich in den letzten Wochen zur treibenden Kraft im Innenblock der Defensive entwickelte. Wieder ein Mal im Kader stand aber Kreisläufer Nils Teichmann, der extra an den See reiste, um seine Mannschaft zu unterstützen.
Die HSG startete gut in das Spiel, so führte man nach vier Minuten durch Tore von Stauber, Göppinger und Merath mit 3:1. In der Folge konnte das Team von Trainer Balle den Druck nicht aufrechterhalten, so drehten die Gäste das Spiel und so kam es in der 14. Minute zum 4:7 Rückstand.
Die HSG Langenargen-Tettnang ließ sich allerdings nie abschütteln, das Team kämpfte gut und hielt den Abstand immer eng. So stand es zur Halbzeitpause 11:13 aus Sicht der Jungs vom Bodensee.
Nach der pause entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Die Gäste von Langenau/Elchingen spielten sehr routiniert und sehr häufig lange Angriffe. Die HSG tat sich weiterhin schwer, vorne wurden gute Chancen liegen gelassen, hinten konnte allerdings Torhüter Dennis D’Argento einige Bälle abwehren. Zehn Minuten vor dem Schlusspfiff konnte die HSG durch zwei Tore von Simon Brugger und einem Treffer von Lukas Braunger mit 22:21 in Führung gehen.
Die ganze Halle dachte nun wohl, dass das nun die Wende in dieser Partie ist, aber dies war nicht so.
Die Gäste nutzten ihre Torchancen konsequent und den Jungs der HSG verließ das Wurfglück, auch der sonst extrem sichere Siebenmeterschütze Noah Göppinger scheiterte vom 7-Meter-Strich in der Schlussphase. So erzielten die Gäste drei Tore in Folge, auch eine Auszeit von Clemens Balle konnte keine Wende in den Schlussminuten einläuten.
HSG Trainer Clemens Balle nach dem Spiel: „Wir agierten vorne zu unsicher, das lähmt uns, uns fehlt am Schluss die letzte Überzeugung, das wir das Spiel für uns entscheiden können. Wir waren auf Augenhöhe und stellen uns am Schluss selber ein Bein. Das haben wir uns selbst zuzuschreiben. Das war dann zu hastig und zu unentschlossen, was dann zu mehreren Fehlentscheidungen führte.“
So standen die Jungs der HSG Langenargen-Tettnang nach starkem Kampf wieder mit null Punkten da. Am Ende stand ein 24:28 auf der Anzeigetafel.
Clemens Balle weiter: „Kampfgeist und Einsatz waren da, die Mannschaft lebt.“
Nun muss das Team um Kapitän Jonathan Marceau Moral beweisen, um im Abstiegskampf noch Punkte einfahren zu können. Die nächste Chance bietet das Spiel am kommenden Samstag um 18:00 Uhr in der Tettnanger Carl-Gührer-Halle gegen BW Feldkirch.
Die Jungs der HSG freuen sich über zahlreiche Zuschauer an diesem Samstag Abend.
Trainer Balle: „Uns fehlte die Sicherheit, die Leichtigkeit und der Glaube an uns selbst. Diesen holen wir uns aber diese Woche zurück, um das Spiel gegen Feldkirch positiv zu gestalten.“
Umrahmt wird die Partie mit Spielen der Damen der SG Argental (SG Argental 2 gegen SG Ulm&Wiblingen um 16:00 Uhr und um 20:00 Uhr dann SG Argental gegen TSG Ehingen).
Für die HSG spielten:
Dennis D’Argento, Colin Ewerhardy; Luis Csajagi, Alexander Merath (3), Felix Stauber (1), Lasse Hafen (2), Lukas Braunger (1), Felix Steinacher (1), Christian Brandt (1), Nils teichmann (1), Noah Göppinger (7/1), Valentin Schraff (4), Simon Brugger (2) und Felix Baumann (1).