
1. Herren - HSG Langenargen-Tettnang belohnt sich für gute Mannschaftsleistung
Am Sonntag, den 29.10.2023 gastierte die erste Herrenmannschaft der HSG Langenargen-Tettnang bei der MTG Wangen 3. HSG-Coach Clemens Balle erwartete vor Anpfiff ein Spiel auf Augenhöhe mit viel Kampf und Emotionen.
Im Lager der HSG fehlten weiterhin Felix Baumann und Elias Doghmane verletzungsbedingt. Allerdings konnte Balle auf Nils Teichmann, der sonst durch ein Zweitspielrecht beim FC Bayern München für Furore sorgt, zurückgreifen. Auch Routinier und Spielmacher Alexander Merath, der eigentlich schon zurückgetreten war, konnte reaktiviert werden.
Nun zum Spielverlauf:
Das Spiel startete ausgeglichen, keine Mannschaft konnte sich entsprechend absetzen. Die HSG konnte erst in der elften Minute durch Felix Steinacher einen 2-Tore-Vorsprung generieren.
Spielbestimmend war in der Anfangsphase Youngster Luis Csajagi (vier Tore in den ersten 10 Minuten), der in seiner Rolle in der Offensive als Spielmacher immer stärker aufblüht.
In der Folgezeit gelang es der HSG den Vorsprung zwischen zwei und drei Toren bis zur Halbzeitpause zu halten, so stand zur Halbzeit eine 19:17 Führung auf der Anzeigetafel.
In der zweiten Halbzeit wollte man die Defensivleistung weiter verbessern und im Angriff die klaren Chancen in Tore umwandeln und die technischen Fehler verringern, was in der ersten Halbzeit nicht immer gelang.
Die zweite Halbzeit startete so, wie die Erste endete. Die Führung konnte weiterhin gehalten werden und das Spiel plätscherte ein wenig vor sich hin. Erst in der Schlussviertelstunde konnten die Jungs von Trainer Balle den physischen Vorteil herausspielen. „Wir hatten am Schluss mehr Körner im Tank“, resümierte Balle nach dem Schlusspfiff.
Durch Tore von Braunger, Steinacher und Merath konnte man den Vorsprung erhöhen. Clemens Balle: „Die beiden Rückkehrer haben für die in letzter Zeit schmerzlich vermissten Wechseloptionen gesorgt, somit konnten wir das komplette Spiel unseren Spielstil aufrecht erhalten.“ Hervorzuheben ist abermals auch Torhüter Dennis D’Argento, der sehr viele Wangener Chancen in der zweiten Spielhälfte vereiteln konnte.
So entwickelte sich in der Schlussphase ein einseitiges Spiel durch viele leichte Tore der HSG. Endlich konnten auch Tempogegenstöße zum Torerfolg führen, dies war in den vergangenen Partien nicht immer der Fall. So stand beim Schlusspfiff ein 43:31 Auswärtssieg auf der Anzeigetafel. Die vielen mitgereisten Fans sahen ein schönes Spiel mit vielen Toren.
Rückraumspieler Lukas Braunger meldete sich nach dem Spiel zu Wort: „Wir hatten nicht eine Schwächephase in unserem Spiel, dadurch konnten wir uns in der zweiten Halbzeit absetzen.“
„Auf diese gute und harmonische Mannschaftsleistung wollen wir nun aufbauen, um auch die nächsten Spiele gewinnen zu können“, so Balle nach dem Spiel. Kapitän Jonathan Marceau analysierte das Spiel wie folgt: „Wir haben einen guten Teamgeist gehabt, uns gut in die Partie hineingearbeitet und daher haben wir uns das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen lassen, wie es ja des öfteren in der Vergangeheit schon passiert ist.“
Die HSG Langenargen-Tettnang empfängt nun am kommenden Samstag, den 04.11.2023 die SG Burlafingen/Ulm. Anpfiff dieses Spiels ist bereits um 18:00 Uhr in der Tettnanger Carl-Gührer-Halle.
Für die HSG spielten: Dennis D’Argento, Christian Schumacher; Simon Brugger, Luis Csajagi (8), Nils Teichmann (3), Jannik Amaral (1), Jonathan Marceau (5), Felix Steinacher (7), Lukas Braunger (7/4), Fabian Bonn (1), Felix Stauber (4) und Alexander Merath (7).